
Die orientierende oder grobe Untersuchung des gesamten Körpers beziehungsweise dessen Organsysteme werden auch als Ganzkörperuntersuchung bezeichnet.
Die körperliche Untersuchung wird als unverzichtbare Grundlage der Diagnostik angesehen.
Dabei wird nach dem sog. IPPAFL-Schema vorgegangen:
Ein Labor wird gemacht zur besseren Abklärung z. B. bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder zum Darm-Check.
Dabei wird entweder Blut genommen, Stuhl und/oder Urin untersucht
körperliche Untersuchungen

Die orientierende oder grobe Untersuchung des gesamten Körpers beziehungsweise dessen Organsysteme werden auch als Ganzkörperuntersuchung bezeichnet.
Die körperliche Untersuchung wird als unverzichtbare Grundlage der Diagnostik angesehen.
Dabei wird nach dem sog. IPPAFL-Schema vorgegangen:
- I - Inspektion, das Betrachten,
- P - Palpation, Abtasten
- P - Perkussion, Abklopfen, und
- A - Auskultation, Abhören von Körperregionen
- F - Funktionsprüfung
- L - Labor
Ein Labor wird gemacht zur besseren Abklärung z. B. bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder zum Darm-Check.
Dabei wird entweder Blut genommen, Stuhl und/oder Urin untersucht
![]() |
![]() |
![]() |